Pflegeleichter Alpakastrickpullover: Richtige Lagerung und Handwäsche für langanhaltende Schönheit.

Wie bleiben Alpaka Strickpullover schön?

Wie du deinen Alpakapullover richtig pflegst

Indem du ihn nur anschaust und nicht trägst! 😄 Nein, Spaß beiseite – hochwertige Alpakapullover brauchen einfach die richtige Pflege, damit sie jahrelang schön bleiben.

Mein ältester Alpakapullover ist inzwischen 12 Jahre alt – und er sitzt immer noch perfekt (was auch daran liegt, dass ich nicht viel zugenommen habe). Wenn du deine Pullover richtig behandelst, kannst du sie ebenso lange tragen.

Richtige Lagerung: Motten ade!

Am besten lagerst du deine Alpakapullover trocken und sorgst dafür, dass der Schrank mottenfrei bleibt. Motten sind ein Kapitel für sich – es gibt unzählige Haushaltstipps dagegen. Ein paar bewährte Tricks:

  • Zedernholzkugeln in den Schrank legen
  • Luftdicht verpacken, falls du lange nicht trägst
  • Regelmäßig lüften, denn frische Luft hält Motten fern

Ich persönlich halte es simpel: Mein Kleiderschrank bekommt ab und zu frische Luft – mehr mache ich nicht. Und meine Pullover sind trotzdem sicher.

Wie oft solltest du deinen Pullover waschen?

Kurz gesagt: So selten wie möglich! Alpakawolle ist von Natur aus schmutz- und geruchsabweisend. Solange dein Pullover nicht sichtbar verschmutzt ist, reicht es völlig, ihn regelmäßig an der frischen Luft auszulüften.

Handwäsche – sanft & schonend

Wenn du deinen Pullover doch mal waschen musst, dann bitte von Hand. Ich vertraue keinem Woll- oder Seide-Waschgang moderner Maschinen. Ein paar Regeln für die perfekte Pflege:

  • Lauwarmes Wasser (max. 30°C) verwenden
  • Ein spezielles Wollwaschmittel nutzen
  • Ganz sachte ausspülen, ohne starkes Reiben oder Wringen
  • Liegend trocknen lassen, damit er seine Form behält

So bleibt dein Lieblingspullover weich, edel und langlebig.

👉 Hier mehr über die Pflege von Alpakawolle erfahren.

Cheers,
Henrik

Zurück zum Blog