Welche Alpaka Arten gibt es?

Welche Alpaka Arten gibt es?

Die zwei Alpaka-Arten: Huacaya & Suri

Alpakas gehören zur Familie der Neuweltkameliden und werden in zwei Hauptarten unterteilt: Huacaya und Suri.

Huacaya-Alpakas machen etwa 90 % aller Alpakas weltweit aus. Sie sind kräftig, widerstandsfähig gegen Kälte und Krankheiten und haben ein mittellanges, dichtes Vlies, das ihnen ihr charakteristisches flauschiges Aussehen verleiht. Allerdings benötigen sie weiche Weiden, da sie harte Böden schlecht vertragen.

Suri-Alpakas sind seltener und zeichnen sich durch ihre langen, seidigen Fasern aus, die in eleganten Strähnen nach unten fallen. Sie wirken schlanker und feiner als Huacayas und machen nur einen kleinen Teil der weltweiten Herden aus.


Die verschiedenen Qualitätsstufen von Alpakawolle

Alpakawolle ist eine der luxuriösesten Naturfasern der Welt – weich, wärmeregulierend und hypoallergen. Je nach Feinheit und Seltenheit unterscheidet man folgende Qualitätsstufen:

  • Alpaka Superfine (26–27 Mikron) – Die häufigste Qualität mit 40 % Anteil an der gesamten Alpaka-Produktion.
  • Baby Suri Alpaka (22–23 Mikron) – Seidig, lang und selten (nur 0,5 % der gesamten Produktion).
  • Baby Alpaka (22–23 Mikron) – Besonders weich und in 22 natürlichen Farben verfügbar (macht 25 % der Produktion aus).
  • Royal Alpaka (18–19 Mikron) – Die feinste Huacaya-Faser mit nur 2 % Produktionsanteil.
  • Alpaka 16 (16 Mikron) – Weltrekord in Sachen Weichheit und Feinheit, unvergleichlich luxuriös.

Mit welcher Alpakawolle arbeite ich? Hier mehr erfahren.

Cheers,
Henrik

Terug naar blog