Worauf du bei Wolle achten solltest
Wolle überzeugt durch ihre Weichheit und Geschmeidigkeit – sie sollte sich sanft anfühlen und nicht kratzen. Doch nicht jede Wolle ist gleich. Die richtige Zusammensetzung macht den Unterschied, wenn es um Tragekomfort und Qualität geht.
Natürliche Fasern für höchste Qualität
Beim Kauf eines Wollpullovers lohnt es sich, auf natürliche Materialien zu achten. Fasermischungen mit Seide oder edlen Wollarten wie Mohair können die Weichheit zusätzlich verbessern und das Tragegefühl veredeln. Seide macht Wolle nicht nur geschmeidiger, sondern verleiht ihr auch einen natürlichen Glanz.
Vorsicht bei Polyester & synthetischen Fasern
Synthetische Beimischungen wie Polyester können anfangs weich wirken, verlieren aber schnell ihre Natürlichkeit. Nach mehrmaligem Tragen fühlt sich der Stoff oft kratzig an und bekommt einen minderwertigen Glanz – das wirkt alles andere als hochwertig.
Ja, es gibt moderne Polyesterstoffe, die optisch Wolle ähneln und vielleicht eine gewisse Qualität haben. Aber wenn sie anfangen zu glitzern oder unnatürlich zu schimmern, sieht es einfach nicht mehr edel aus. Falls du dich für Polyester entscheidest, achte darauf, dass es recycelt ist – denn sonst trägst du nur dazu bei, noch mehr Plastik zu produzieren.
100 % Natur in meinen Pullovern
In meinen Wollpullovern verarbeite ich keine künstlichen Materialien – für mich zählt pure Natürlichkeit.
Hier mehr über meine nachhaltige Wolle erfahren.
Cheers
Henrik